Luftpumpe

Luftpumpe
Lụft|pum|pe 〈f. 19Vorrichtung zum Entfernen, Komprimieren od. Hinzufügen von Luft od. anderen Gasen

* * *

Lụft|pum|pe, die:
Gerät, mit dessen Hilfe Luft in einen Hohlraum o. Ä. hineingepumpt od. aus einem Hohlraum o. Ä. abgesaugt wird.

* * *

Luftpumpe,
 
1) Astronomie: lateinisch Antlia, Abkürzung Ant., Sternbild am südlichen Himmel; ist klein und unscheinbar und liegt in der Nähe des Sternbilds Kentaur.
 
 2) Technik: 1) Vorrichtung zum Verdichten von Luft (Verdichter), die zum Aufpumpen von Fahrzeugreifen, Luftmatratzen u. Ä. verwendet wird, meist ein einfach wirkender Kolbenverdichter ohne Ventile, für Hand- oder Fußbetätigung. Anstelle eines Saugventils hat die Luftpumpe eine nur nach der Druckseite abdichtende Kolbenmanschette, die beim Saughub Luft überströmen lässt. Als druckseitiges Ventil wirkt das Ventil des Fahrzeugreifens; 2) Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums (Vakuumpumpe) besonders zur Entlüftung von Kondensatoren für Dampfturbinen und Dampfmaschinen sowie von Saugleitungen für Flüssigkeitspumpen. Dafür werden mit Wasser oder Dampf betriebene Strahlpumpen (Wasserstrahl- oder Dampfstrahlpumpen) und Wasserringpumpen (Verdrängerpumpe) verwendet. Als »nasse Luftpumpe« zur gemeinsamen Förderung von Luft, Kondensat und gegebenenfalls auch Einspritzwasser dienen Kolbenpumpen.
 

* * *

Lụft|pum|pe, die: Gerät, mit dessen Hilfe Luft in einen Hohlraum o. Ä. hineingepumpt od. aus einem Hohlraum o. Ä. abgesaugt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luftpumpe [2] — Luftpumpe für Schiffsmaschinen. – Die Luftpumpen der Schiffskolbenmaschinen werden stehend angeordnet und bei kleinen Schiffen meist von der Hauptmaschine mittels Schwingehebel angetrieben. Für größere Maschinenanlagen wird die ganze… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Luftpumpe — für Bälle Eine Luftpumpe ist ein Gerät zum Befüllen eines geschlossenen Behälters mit Luft, dabei erhöht sich der Innendruck des Behälters. Die Luftpumpe wurde 1649 von Otto von Guericke erfunden. Die Hand Luftpumpe, z.B. zum Befüllen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftpumpe [1] — Luftpumpe hydraulische, Patent Scholl. Diese an die Druckwasserleitung anzuschließende Luftpumpe wirkt automatisch und dient 1. zur Entlüftung von Saug und Heberleitungen, welche durch die Luftpumpe zu jeder Zeit und unabhängig vom sonstigen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Luftpumpe — I. Luftpumpe II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luftpumpe — Luftpumpe. Eine Vorrichtung, welche, der gewöhnlichen Wasserpumpe ähnlich, bestimmt ist, aus irgend einem Gefäß die darin befindliche Luft zu ziehen. Hierzu bedient man sich eines messingenen oder gläsernen Cylinders, welcher inwendig vorzüglich… …   Damen Conversations Lexikon

  • Luftpumpe — (Antlica pneumatica, Aëroleptynterion), ein Apparat der Experimentalphysik, welcher dazu dient, die Luft in einem verschlossenen Raume so zu verdünnen, daß der Rückstand unerheblich ist u. man also einen (relativ) luftleeren Raum (Guerickesche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Luftpumpe [1] — Luftpumpe (Antlia pneumatica), von Lacaille eingeführtes Sternbild des südlichen Himmels (vgl. Textbeilage zu Artikel und Karte »Fixsterne«) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luftpumpe [2] — Luftpumpe (hierzu Tafel »Luftpumpen I u. II«), im allgemeinen jeder Apparat zur Herstellung eines luftleeren oder luftverdünnten Raumes, im besondern die 1650 von Otto v. Guericke erfundene, mit einem Pumpenkolben arbeitende Maschine. Das Wesen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luftpumpe — Luftpumpe, von Guericke 1650 erfundene Vorrichtung, um Luft in geschlossenem Raume zu verdünnen [Abb. 1089]. In einem Zylinder (Stiefel [p]), der an seinem untern Ende durch eine Röhre mit einem von einer Glocke (Rezipient, r) bedeckten Teller t… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Luftpumpe — Luftpumpe, ein von Otto v. Guericke (s. d.) erfundenes physikalisches Instrument, welches dazu dient, die Luft in einem abgeschlossenen Raum möglichst zu verdünnen od. zu verdichten (als Compressionspumpe). Jede L. besteht in ihren wesentlichen… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”